Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
    • Gottesdienst aus St. Peter u. Paul
  • Blog
    • Diskussion
  • Persönliches
  • Kontakt
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
    • Gottesdienst aus St. Peter u. Paul
  • Blog
    • Diskussion
  • Persönliches
  • Kontakt

Bericht aus Abu Dhabi: Ramadan – Fasten als Gottesdienst

19. Juni 2016  |  By Martin Stewen In Allgemein, Worte aus der Wüste

In den Tagen des Junis und Julis bricht für viele Menschen eine spezielle Zeit an. Vielleicht hast du am Arbeitsplatz den einen oder anderen Muslim beobachtet, der seit Arbeitsbeginn nicht gegessen und nicht getrunken hat. Und nun weisst du: Es ist Ramadan – in diesem Jahr vom 6. Juni bis 5. Juli. Das Fasten ist neben dem öffentlichen Glaubensbekenntnis, dem täglichen rituellen Gebet, der sozialen Spende und der Wallfahrt nach Mekka eine der fünf Säulen des Islams.

Höchstwahrscheinlich wird dieses Fasten etlicher Nachbarn und Kollegen von der Öffentlichkeit in der Schweiz gar nicht gross wahrgenommen werden. Im arabischen Lebensraum bestimmt es aber das ganze Alltagsleben in dieser Zeit. Das tägliche Fasten dauert vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang und wird allabendlich mit dem Fastenbrechen beendet. Im letzten Drittel der Nacht wird noch einmal eine Mahlzeit eingenommen, die wie ein Segen für den aufkommenden Tag sein soll.

Die fehlende Nahrung und vor allem das fehlende Wasser erweisen sich bei Tagestemperaturen von gut 45°C in Arabien schon einmal als grosse Herausforderung. So findet dann auch das öffentliche Leben am Tag nur noch sehr limitiert statt – es wird etwa wesentlich weniger gearbeitet. Bricht dann aber die Nacht herein und beendet ein Signal – in Abu Dhabi ein Kanonendonner – den Tag, beginnt auf den Strassen das Leben: Alle Geschäfte und Einkaufszentren haben bis weit nach Mitternacht geöffnet. Bis mit der aufgehenden Sonne des neuen Tags wiederum das Fasten beginnt. Mit dem Eid al-Fitr, dem grossen Fest des Fastenbrechens, wird der Ramadan beendet.

Eine Zeit im Jahr, der sich niemand im Land entziehen kann – gleich, ob Muslim oder Nicht-Muslim.

(Quelle: forum 13/2016)

Fasten Islam Muslim Ramadan

Suchen

Themenbereiche

Blog-Archiv

Neuste Beiträge

  • Gottes Geist weht – lasst uns Segel setzen! 26. Mai 2023
  • Was schaut ihr zum Himmel – Von der christlichen Hypermetropie 17. Mai 2023
  • Nur ganz kurz 3. Mai 2023
  • Auferstehung – Ist alles schon gesagt? 9. April 2023
  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022

Neuste Blog-Beiträge

  • Gottes Geist weht – lasst uns Segel setzen! 26. Mai 2023
  • Was schaut ihr zum Himmel – Von der christlichen Hypermetropie 17. Mai 2023
  • Nur ganz kurz 3. Mai 2023
  • Auferstehung – Ist alles schon gesagt? 9. April 2023
  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022

Blog-Archiv

Links

  • Kirche
  • Beratung

Zum Schluss

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

News & Infos abonnieren


Anmelden

Anmelden
Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
  • Seelsorge
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

 

Copyright by Martin Stewen

to top button

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close