Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Bistum Zürich? – Ein paar Bedenken

8. März 2016  |  By Martin Stewen In Allgemein, Worte aus der Wüste

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, hat einmal mehr die Diskussion um die Teilung seiner Diözese mit einer Umfrage vorangebracht. Unter dem Titel “Zürcher Katholiken: ‘Zürcher Bischof wäre näher bei den Menschen’” hat der Kommunikationsverantwortlich der Röm.-Kath. Kirche im Kanton Zürich, Simon Spengler, sehr unterstützend dazu Stellung bezogen. – Je länger ich mir die Idee eines Bistums Zürich durch den Kopf gehen lasse, desto mehr finde ich sie allerdings nicht gut: Zu viele Fragen sind mir noch nicht beantwortet. Ich werde hier in AD immer wieder von Besuchern gefragt: ‚Oha, Sie sind Churer Priester….?‘ Und meine Antwort ist immer dieselbe: ‚Ja, sogar gerne … trotz allem.‘

Als Stadtmensch mochte/mag ich die Arbeit in Zürich ausserordentlich, aber vor allem aus der Ferne gesehen kommen mir gegen ein BISTUM Zürich ein paar Bedenken:
1. Ein Bistum Zürich wäre viel zu homogen. Ich schätze die Verschiedenheit der Bistumsregionen von Chur, die sich austauschen und gegenseitig bereichern können.
2. Ein Bistum Zürich wäre viel zu klein. Etwa eine eigene Ausbildungsstätte für Seelsorger, eine eigene Universität zu haben ist gut für die Wechselwirkung von seelsorgerlicher Praxis und Theorie. Ein Bistum Zürich müsste in vielen Belangen beständig outsourcen.
3. Eine neue Struktur ‚Bistum Zürich‘ löst nun wahrlich nicht automatisch die pastoralen Probleme, die das Bistum Chur mit seiner Leitung hat (Simon Spengler nennt sie ‚des Bischofs Nähe zu den Menschen‘). Es macht vielmehr Sinn, bei der in Bälde anstehenden Bischofswahl darauf zu achten, dass das ganze Bistum Chur eine Leitung bekommt, die die Fähigkeit zur Integration hat und die die gänzlich am Boden liegende Einheit der Kirche von Chur wiederherstellen kann. Vor allem hier sehe ich den neuen Nuntius in die Pflicht genommen – weniger bei der Idee eines neuen Bistums Zürich.

Ich habe das Gefühl, mit einem Bistum Zürich wird ‘das Pferd vom falschen Ende her aufgezäumt’, viele Probleme eher kaschiert als gelöst.

Suchen

Themenbereiche

Blog-Archiv

Neuste Beiträge

  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022
  • Am Kreuz, nicht auf dem Thron: Christus König 18. November 2022
  • Glaube: Ohne Lust geht nix 14. Oktober 2022
  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022

Neuste Blog-Beiträge

  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022
  • Am Kreuz, nicht auf dem Thron: Christus König 18. November 2022
  • Glaube: Ohne Lust geht nix 14. Oktober 2022
  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022

Blog-Archiv

Links

  • Kirche
  • Beratung

Zum Schluss

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

News & Infos abonnieren


Anmelden

Anmelden
Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
  • Seelsorge
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Copyright by Martin Stewen

to top button

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close