Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Mail aus Abu Dhabi: Über die internationale Küche in der Schweiz und in Abu Dhabi

2. Februar 2017  |  By Martin Stewen In Allgemein, Worte aus der Wüste

Ich liebe internationale Küche. In Zürich arabisch oder indisch essen zu gehen, heisst für mich immer auch, auf Reisen zu gehen, mich mit Freunden zu einem kleinen Fest niederzulassen.
Mit diesen Erfahrungen im Hinterkopf habe ich mich vor mehr als anderthalb Jahren auch hier in Arabien an den Tisch gesetzt. Um es vorwegzunehmen: Mein Verhältnis zur fremdländischen Küche hat sich grundlegend gewandelt. Nicht, dass ich nicht mehr gerne meine Lieblingsspots in Zürich aufsuchen würde. Aber fein exotisch essen zu gehen und einen entspannten Abend bei solcher Küche zu geniessen, ist eben doch etwas anderes, als wenn diese Küche zum «täglich Brot» wird.

Mein Lebensumfeld ist zunächst hauptsächlich durch die indische (Ess)Kultur geprägt. Ein indisches Curry is(s)t definitiv was vom Feinsten – aber zum Zmorge? Ja, genau: zum Zmorge. Und dann auch zum Mittag- und zum Abendessen. Das muss man mögen (lernen). Oder man entwickelt kluge Essstrategien. Auch ein Abend beim Libanesen ist was anderes als immer wieder ein Tisch voll mit Mezze und Lamm. Wer jetzt meint, hemmungslos schlemmen zu können, kriegt auf Dauer ein Problem. Es war nicht gerade einfach, ich habe länger pröbeln müssen. Aber allmählich kehrte doch der Genuss wieder zurück. Hilfreich hierbei ist auch die europäisch geprägte Bischofshausküche: mal Rösti mit Geschnetzeltem, Ghacktes mit Hörnli – dann nicht nur aus arabischer Sicht sehr exotisch.

Es ist wie immer: Aufs rechte Mass kommt’s an und auf die richtige Einstellung.

(Quelle: forum 2/2017)

Suchen

Themenbereiche

Blog-Archiv

Neuste Beiträge

  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022
  • Am Kreuz, nicht auf dem Thron: Christus König 18. November 2022
  • Glaube: Ohne Lust geht nix 14. Oktober 2022
  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022

Neuste Blog-Beiträge

  • St. Stephanus – so oder doch anders? 26. Dezember 2022
  • Am Kreuz, nicht auf dem Thron: Christus König 18. November 2022
  • Glaube: Ohne Lust geht nix 14. Oktober 2022
  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022

Blog-Archiv

Links

  • Kirche
  • Beratung

Zum Schluss

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

News & Infos abonnieren


Anmelden

Anmelden
Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
  • Seelsorge
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Copyright by Martin Stewen

to top button

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close