Anschluss ohne WiFi und Abo: Das Gebet

Zum 29. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C / Weltmissionssonntag 2013 Kommunikation im Wandel oder im Untergang? Jede und jeder von uns ahnt oder weiss, was ein Smartphone ist. Denn egal, in welche Medien man schaut: Man stösst überall auf Werbung für die neusten Geräte. Fragt man allerdings herum, wer mit einem Smartphone umgehen kann, […]

“Franziskus, stell mein Haus wieder her” – Eindrücke von der Basis

“Franziskus, geh und baue mein Haus wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät.” – Diese Worte soll der Legende nach der hl. Franz von Assisi vor dem Kreuz des kleinen Kirchleins San Damiano in Assisi vernommen haben. Er nahm sich das Dictum wörtlich und übertragen zu Herzen. Franziskus führte ein […]

Marsch für’s Läbe 2013: Offener Brief an Weihbischof Dr. Marian Eleganti OSB

Lieber Weihbischof Marian erschüttert, verletzt und tieftraurig bin ich nun, nachdem ich gelesen habe, dass du dich am gestrigen Tag zusammen mit einem reformierten Kollegen an die Spitze des Marsches für’s Läbe gestellt hast. Ich reagiere hier in aller Öffentlichkeit, weil dein Vorgehen ebenfalls öffentlich gewesen ist. Meine Reaktion bezieht sich dabei wahrlich nicht auf […]

„Hast du was, dann bist du was“ – Oder?

Zum 23. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C Haben und Sein Im März 1980 starb in der Nähe von Locarno im Tessin der Psychoanalytiker Erich Fromm. 1900 als Sohn jüdischer Eltern geboren wuchs er in Frankfurt auf. Im deutschen Heidelberg studierte er Soziologie und setzte sich zudem intensiv mit den Lehren des jüdischen Talmud auseinander. […]

“I have a dream”–50 Jahre danach

Zum 22. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C Am 28. August 1963 marschierten gut 250’000 vorwiegend Schwarze durch die amerikanische Hauptstadt Washington. Dieser Marsch für Arbeit und Freiheit gilt als einer der Höhepunkte im Wirken der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Unweit des Weissen Hauses – am Lincoln Memorial – endete die Demonstration mit verschiedenen Reden. Als einzige […]

Schade – eine vertane Chance

Stellungnahme zu «Solche Dispute wirken abstossend» (Landbote, 2. Juli 2013) Mit grossem Interesse habe ich das Interview mit Werner Kramer gelesen – ich durfte ihn vor einiger Zeit als informierten und ausgewogenen Disputanten kennen und schätzen lernen. Leider ist dieser hochkompetente Lehrer der Theologie im genannten Interview so nicht erfahrbar. Ich bin von seinen Worten […]

Petrus & Paulus – Animateure im Glauben

Zum Hochfest Peter&Paul Wer sind denn heute Helden? Wer fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie gefragt werden, wer für Sie ein Held oder eine Heldin ist? Mancher denkt an die Heroen der Neuzeit – Nelson Mandela, der ein ganzes politisches Unrechtssystem zum Ende führte, oder ähnliche. Vielleicht nennt man Wilhelm Tell. Einem liebendem Ehemann fällt […]

Dem Leben verpflichtet

Zum 10. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C Mogeln für eine gute Sache Vor wenigen Wochen wurde das ein Bild des schwedischen Fotografen Paul Hansen mit dem World Press Award 2013 in der Kategorie ‘Einzelsujets’, der höchsten Auszeichnung für Pressefotografen, versehen. Es trägt den Titel “Beisetzung in Gaza” und zeigt auf erschütternde Weise, wie eine […]

Ostern ist eine existentielle Herausforderung

Zur Osternacht / Zum Ostertag Ostern stört! “Ehrlich gesagt: Ostern stört!”, so zitiert ein Kollege in einem Radiobeitrag eine Mitarbeiterin aus einer Kindertagesstätte. Im Frühjahr, so sagt Frau, sei doch immer so viel los – so viele Aufbrüche, so viel Neues, so viele Planungen. Da störe diese Unterbrechung durch das Osterfest einfach. Man kommt so […]

Was hab’ ich davon? – oder: Warum der Glaube sich nicht lohnt

Zum 3. Sonntag der Fastenzeit – Lesejahr C Bald ist deine Zeit um Als Autofahrer kennt man diese Situation. Man fährt durch eine Kommune und blickt irgendwann einmal auf eine Leuchttafel, die einem in grellen Leuchtziffern die eigene aktuelle Geschwindigkeit entgegen hält. Wer jetzt nichts Böses denkt, kann irgendwann einmal bös überrascht werden. Denn mit […]