Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt
  • Home
  • Beratung
    • Arbeitsfeld Kirche & Soziales
    • Arbeitsfeld Wirtschaft & Industrie
    • Beratungsformate
  • Seelsorge
    • Predigten
    • Religiöse Bildung
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Über Gott und die Welt

11. Juli 2022  |  By Martin Stewen  |  In Allgemein, Kirchenpolitisches

Vitus Huonder und die Gretchenfrage

Nein, er hat es nicht wieder getan. Er tut es ständig. Als nach anderen Medien auch kath.ch vermeldete, dass der emeritierte Bischof von Chur, Vitus Huonder, mit der kanonisch irregulären Priesterbruderschaft St. Pius X. einmal mehr Gottesdienst – dieses Mal in Basel Fronleichnam – gefeiert hat, waren die innerkirchlichen Reaktionen sehr verhalten. Ein Reisser war […]

  mehr...   0
28. Februar 2022  |  By Martin Stewen  |  In Allgemein, Kirchenpolitisches

„ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,25c)

Quelle: kath.ch Leere Zimmer in Altersheimen, Kindergärten, Pfarrhäusern, Turnhallen, Privatwohnungen: Es gäbe Vieles, was Flüchtlingen anzubieten wäre. Wir sollten als Kirche in die Offensive gehen, denn: «Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.» Ein Gastkommentar. Martin Stewen* Wenige Stunden nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine bin ich für einen Wochenendbesuch bei meinen […]

  mehr...   0
8. Juli 2021  |  By Martin Stewen  |  In Allgemein, Kirchenpolitisches

Huonder und die Schismatiker: „Ja, ich will“

Vitus Huonder lebt im Knabeninstitut Santa Maria im sanktgallischen Vilters-Wangs. Das Institut wird von der traditionalistischen Piusbruderschaft betrieben. Das gefällt dem aktuellen Bischof von Chur nicht. Joseph Maria Bonnemain sagt gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung»: «Es sendet ein falsches Signal aus, wenn ein emeritierter Bischof an einem Ort lebt, an dem Priester wirken, die sich […]

  mehr...   0
25. November 2020  |  By Martin Stewen  |  In Allgemein, Kirchenpolitisches

Wenn Kirche krank macht

Auch Seelsorgende laufen in Gefahr, auszubrennen und krank zu werden. Die gepredigte Botschaft vom Heil ist genau dann glaubwürdig, wenn sie auch eine menschliche Erfahrung wird. Was braucht es dazu? Quelle: Katholische Kirche im Kanton Zürich 25. November 2020 Ende Oktober hiess es im Sonntagsevangelium: «Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, […]

  mehr...   1
←Prev Page
123
Next Page→

Suchen

Themenbereiche

Blog-Archiv

Neuste Beiträge

  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022
  • Und, was glaubst du? 10. Juni 2022
  • Die Vorstellung von Liebe steht der Liebe im Weg 14. Mai 2022
  • Beruf: Menschenfischerin / Menschenfischer 29. April 2022

Neuste Blog-Beiträge

  • Vitus Huonder und die Gretchenfrage 11. Juli 2022
  • Mein Nächster? – Ich seh keinen… 6. Juli 2022
  • Und, was glaubst du? 10. Juni 2022
  • Die Vorstellung von Liebe steht der Liebe im Weg 14. Mai 2022
  • Beruf: Menschenfischerin / Menschenfischer 29. April 2022

Blog-Archiv

Links

  • BAG – Alles über Corona
  • Berufsverband Coaching, Supervision & Organisationsberatung
  • Vatikan
  • Bistum Chur
  • Kath. Kirche im Kanton Zürich
  • Pfarrei St. Peter & Paul – Zürich

Zum Schluss

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

News & Infos abonnieren


Anmelden

Anmelden
Martin Stewen – Beratung & Begleitung
  • Home
  • Beratung
  • Seelsorge
  • Blog
  • Persönliches
  • Kontakt

Copyright by Martin Stewen

to top button

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close