Weihnachten … 2015

Heute bin ich – wie immer vor Weihnachten und Ostern – ein paar Stunden in der Benediktiner-Abtei St. Otmarsberg in Uznach (SG) eingekehrt. Beim Mittagessen verlas der Prior P. Adelrich den Weihnachtsbrief eines Mitbruders, der in der Mission lebt. In dem Brief erzählt der Pater von Fortschritten und Rückschlägen in seiner Arbeit, berichtet von seinem […]

Nägel mit Köpfen

Gestern Abend fand in Embrach mal wieder unser ökumenischer Filmabend statt – wunderbar…! Gleich geht das Ministranten-Wochenende los. Beide Momente erlebe ich das letzte Mal. Ein eigenartiges Gefühl. Nun steht also alles fest: Verträge liegen vor, Kündigungen werden verfasst, Nachfolgeregelungen erdacht. Der Generalvikar bat mich, jetzt wirklich bald zu kündigen und zu demissionieren – von […]

Ausblick

Viele Male bin ich aus meinem Umfeld heraus gefragt worden: “Was macht ein katholischer Priester in den Arabischen Emiraten?” Die Antwort ist dieselbe wie in jeder anderen Pfarrei dieser Erde auch: “Arbeiten.” Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass es Sinn macht, diese vielleicht ungewöhnliche Art seelsorgerlichen Tuns intensiver zu dokumentieren. Hier entsteht also […]

Rückblick

Im Januar 2014 habe ich mich zum ersten Mal auf den Weg nach Arabien gemacht. In zwei Wochen wollte ich einige Erfahrungen mit diesem mir völlig fremden Flecken Erde machen. Diese Zeit sollte die Grundlage für meine Entscheidung sein, ob ich für mich auch einen längeren Aufenthalt für möglich halte. Unter diesem Link finden sich […]

Kirche sein – Über Mut, Phantasie und Verantwortung

Zum 5. Sonntag der Osterzeit – Lesejahr A Was ist eigentlich los In diesen fünfzig Tagen nach Ostern feiert die Kirche so etwas wie eine Zwischenzeit. Und es ist eine schwierige Zeit, der sich all die Menschen damals nach Jesu Tod stellen mussten. Sie sind mit ihm gegangen, sie haben seine Worte gehört – vielleicht […]

Wie sich Ostern anfühlen könnte

Zum 5. Sonntag der Fastenzeit – Lesejahr A Auferweckung – Wellness auf religiös? Wer nach einem wunderschönen Urlaub, einem erfolgreichen Wellness-Aufenthalt oder was auch immer für einem Vergnügen zu sich kommt und alles noch einmal in der Rückschau geniesst, sagt doch oft: “Ich fühle mich wie neu geboren.” Das Leben fühlt sich nicht nur anders […]

Der Mensch denkt und Gott lenkt? – Über Gesetz und Freiheit

Zum 6. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A Gott an den Zügeln des Lebens “Der Mensch denkt und Gott lenkt” – wer kennt diesen Satz nicht, der sich an das sechzehnte Kapitel des alttestamentlichen Buches der Sprüche anlehnt. Immer wieder führen wir ihn auf den Lippen, wenn wir erfahren müssen, dass wir zwar unsere Vorstellungen […]

Zur Eidgenössischen Initiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache»

Immer wieder erreichen unsere Pfarrämter Anfragen hinsichtlich der Abstimmung über die Eidgenössische Initiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache». Dabei wird vorgemacht, dass ein/e Gegner/in von Abtreibungen auch zugleich ein/e Befürworter/in dieser Initiative sein muss. Dagegen möchte ich mich verwahren. Ich stimme uneingeschränkt zu, dass ungeborenes Leben zu schützen ist. Übrigens: nicht nur ungeborenes, sondern auch zu Ende […]

Der Stephanus-Prozess – Kollateralschaden oder Wesensmerkmal der Heilsgeschichte?

Zum Fest St. Stephanus Die Störung der EngelImmer am zweiten Feiertag erleben wir den Prozess des ersten Märtyrers Stephanus. Ein Konfliktfall der frühen Kirche, der sich in einem heiklen Umfeld abspielte. Stephanus war Jude und Christ zugleich, ausserdem griechischsprachiger Herkunft und somit nicht gebürtig aus dem Heiligen Land.  Als Fremde hatten solche Einwohner in Jerusalem […]

Gottes Heilsgeschichte – alles nur geträumt?

Zum 4. Sonntag im Advent – Lesejahr A Vom Leben träumen“Davon träumst du wohl” – so sagt man schnell einmal, wenn man auf einen Menschen trifft, der für sich oder andere Leute merkwürdige Ideen im Sinn hat. Für nicht ganz nah dran an der Wirklichkeit hält man solche Menschen. “Davon träumst du wohl” – meint […]