Ich war nicht Charlie Hebdo. Ich bin nicht Orlando.

Der Anschlag auf die Gay-Disco ‘Pulse’ mit 51 Toten in Orlando ist ein Akt von absoluter Niederträchtigkeit und der Verachtung menschlichen Lebens. Der Anschlag ist ein homophober Akt. Er erschüttert, macht ratlos, lässt die eigene Ohnmacht einmal mehr fühlbar werden. Er verunsichert, macht ängstlich. Greift das generelle Vertrauen in die Menschheit an. Ein Vertrauen, auf […]

Bericht aus Abu Dhabi: Dubai – oder: Wo geht’s hier nach Arabien?

Kürzlich hatte ich Besuch von meiner Familie. Lange hatten wir diese Tage vorbereitet. Dringender Wunsch: Ein Tagesausflug nach Dubai. Burj Khalifa, Marina, Creek, Palm Jumeirah. Gedacht – getan. Fraglos ist es ein grossartiges Erlebnis, im Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, in weniger als einer Minute die 124 Stockwerke bis zur Aussichtsplattform hinaufzuschiessen. Oder […]

“Wie, da sind Christen?” – AVOSA @ 100. Deutscher Katholikentag Leipzig

Die Kirchenmeile beim Katholikentag ist immer der Ort, wo die deutschen Bistümer ihre Arbeit, ihre typischen Merkmale, ihre Regionen präsentieren. Ein guter Schoppen Wein am Stand von Trier, eine virtuelle Domführung in Mainz, Spiel und Spass im Megazelt von Hildesheim, Münster und und Osnabrück. Und immer wieder gibt’s auch ein paar ausländische Exoten, die von […]

Bericht aus Abu Dhabi: Religionsunterricht in Süd-Arabien

In Süd-Arabien spielt bei der Glaubensweitergabe der Religionsunterricht für Kinder eine zentrale Rolle – und die Erwachsenenbildung. Glauben lernen. Wie geht das in Arabien? Für mich anfänglich eine Überraschung: Der ausserschulische Religionsunterricht hier ist dem Modell im Kanton Zürich sehr ähnlich. An unseren neun katholischen Schulen in den Emiraten, die der öffentlichen Aufsicht unterliegen (die […]

Bistum Zürich? – Ein paar Bedenken

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, hat einmal mehr die Diskussion um die Teilung seiner Diözese mit einer Umfrage vorangebracht. Unter dem Titel “Zürcher Katholiken: ‘Zürcher Bischof wäre näher bei den Menschen’” hat der Kommunikationsverantwortlich der Röm.-Kath. Kirche im Kanton Zürich, Simon Spengler, sehr unterstützend dazu Stellung bezogen. – Je länger ich mir die Idee […]

Und plötzlich ist es ganz nah…

Dass der Nahe Osten ein Pulverfass ist, hat sich ja mittlerweile rumgesprochen. Die internationale Presse ist voll davon. Die Nachrichten über Attentate und Kriegsgräuel erschüttern. Vor allem angesichts der Tatsache, dass der Horror, der vielerorts jeglicher Logik entbehrt, dort auch noch im Namen einer Religion inszeniert wird, bleibt einem nur noch das ohnmächtige Kopfschütteln. Aber […]

Bericht aus Abu Dhabi: Modernes Nomadentum

Im Logo des Apostolischen Vikariates Südliches Arabien findet man in der Mitte ein Abbild der Heiligen Familie – was vielleicht überraschen mag. Der entscheidende Hinweis dazu findet sich im Traum des Josef, der mit dem Befehl endet: «Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh nach Ägypten» (Mt. 2,13b).

Erste Priesterweihen in den Emiraten

Aus den vielen Familien christlicher Arbeitsmigranten in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es jetzt auch Berufungen zum katholischen Priesteramt. EMIRATE/INDIEN (KAP/AsiaNews) – Der zuständige Bischof Paul Hinder hat am 8. Jänner 2016 in der St. Josephs Kathedrale von Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, die beiden ersten katholischen Neupriester aus dem reichen Golfstaat […]

Bericht aus Abu Dhabi: Sunnat Jadidat Saeida

Nun arbeite ich also im Apostolischen Vikariat Südliches Arabien in Abu Dhabi. Vor fünfzig Jahren noch eine Ansammlung einfacher Hütten ärmlicher Fischer und Perlentaucher, ist Abu Dhabi heute eine pulsierende Metropole am Golf von Arabien.

Brief aus Arabien 2015

Weihnachtsbrief 2015 Abu Dhabi, im Advent 2015 Ein herzliches ´Salam´, mit diesen Zeilen sende ich euch herzliche Adventsgrüsse aus Abu Dhabi. Mit diesem Brief folge ich einer alten Tradition von Missionspriestern (brrrh – eine Bezeichnung, die hier für mich so gar nicht stimmt, aber das ist halt mein offizieller Status) und auch einer Familientradition: Als […]