Zum 22. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C Am 28. August 1963 marschierten gut 250’000 vorwiegend Schwarze durch die amerikanische Hauptstadt Washington. Dieser Marsch für Arbeit und Freiheit gilt als einer der Höhepunkte im Wirken der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Unweit des Weissen Hauses – am Lincoln Memorial – endete die Demonstration mit verschiedenen Reden. Als einzige […]
Martin Stewen
Pogrom kommt übrigens aus dem Russischen
Im November 1938 organisierte das nationalsozialistische Regime in Deutschland die ersten offiziellen Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung. Einige Hundert Menschen sind brutal ermordet worden, ihre Habe wurde geplündert, ihre geschäftlichen Existenzen vernichtet. Kleine Zahlen im Vergleich zu anderem Terror, mag man denken, aber bekanntlich waren diese Ereignisse rund um die sogenannte ‚Reichskristallnacht‘ erst der Anfang […]
Schade – eine vertane Chance
Stellungnahme zu «Solche Dispute wirken abstossend» (Landbote, 2. Juli 2013) Mit grossem Interesse habe ich das Interview mit Werner Kramer gelesen – ich durfte ihn vor einiger Zeit als informierten und ausgewogenen Disputanten kennen und schätzen lernen. Leider ist dieser hochkompetente Lehrer der Theologie im genannten Interview so nicht erfahrbar. Ich bin von seinen Worten […]
Petrus & Paulus – Animateure im Glauben
Zum Hochfest Peter&Paul Wer sind denn heute Helden? Wer fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie gefragt werden, wer für Sie ein Held oder eine Heldin ist? Mancher denkt an die Heroen der Neuzeit – Nelson Mandela, der ein ganzes politisches Unrechtssystem zum Ende führte, oder ähnliche. Vielleicht nennt man Wilhelm Tell. Einem liebendem Ehemann fällt […]